News

In Deutschland breitet sich eine eingeschleppte Ameisenart aus, die massive Schäden verursacht. Die Große Drüsenameise, ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, gefährdet Infrastruktur, löst ...
Die Vision einer grünen Wasserstoffwirtschaft verliert rapide an Boden. Grüner Wasserstoff galt lange als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Unternehmen steigen aus, ambitionierte Projekte ...
Im ersten Quartal 2025 lieferte die Ökostrom-Produktion deutlich weniger Strom als im Vorjahr. Trotz neuer Rekordkapazitäten fielen Windräder, Solaranlagen und Co. auf 63,5 Milliarden Kilowattstunden.
Am 28. April erschüttert ein massiver Stromausfall ganz Spanien. Auch Portugal, Andorra und Teile Frankreichs leiden unter den Folgen des Blackouts. Die genaue Ursache bleibt zunächst unbekannt. Der ...
Das Staatsunternehmen Sefe hat im Jahr 2024 deutlich mehr russisches Gas nach Europa geleitet, als ursprünglich vereinbart. Nach Informationen des „Spiegel“ speiste der Nachfolger der deutschen ...
Angesichts der politischen Lage unter US-Präsident Donald Trump drängt der Bund der Steuerzahler zu einer schnellen Verlegung von in den USA gelagerten deutschen Goldbeständen nach Deutschland. „Die ...
Wasserstoff gilt seit Jahren als Schlüsselelement der Energiewende. Politik und Industrie setzen große Hoffnungen auf den unsichtbaren Energieträger. Doch ein kürzlich in Nature Reviews Clean ...
Ein ambitioniertes Bauprojekt stockt. Der deutsche Technologiekonzern Zeiss setzt die Pläne für den neuen Standort in Aalen-Ebnat aus. Das Vorhaben sah 2.500 neue Arbeitsplätze auf einer Fläche von ...
Im Windpark bei Großweitzschen im Landkreis Mittelsachsen hat eine außer Kontrolle geratene Windkraftanlage für erhebliche Besorgnis gesorgt. Die etwa 30 Jahre alte Anlage geriet bei starkem Wind in ...
An sonnigen Wochenenden und Feiertagen steigt in Süddeutschland die Spannung – nicht nur meteorologisch, sondern vor allem im Stromnetz. Wenn Photovoltaikanlagen zur Mittagszeit auf Hochtouren laufen, ...
Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal zahlen neun Autohersteller und zwei Autozulieferer Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 250 Millionen Euro wegen Verstößen gegen Umwelt- oder technische Vorgaben.
Ein Konzept der Stadtwerke Bonn entfacht eine hitzige Debatte: Es sieht die Einführung einer Wohnflächensteuer vor, um den Wärmebedarf in Wohngebäuden zu senken. Finanzielle Anreize sollen Bürger dazu ...