Gemeinderätin Isabella Rauter, Jasmin Brunner, Patrick Kaufmann, Birgit Moser, Gerald Frühstück (Leiter Abteilung Bildung, Stadt Villach), Landesrätin Beate Prettner und Sabine Wurzer (Unterabteilung ...
Nach einer Rückweisung im Januar war die Zukunft des Kindergartens Goldern nun schon zum zweiten Mal dieses Jahr Traktandum im Einwohnerrat. Die Extrarunde habe sich gelohnt, sagte ...
Einmal durch die geheimnisvollen Hallen von Willy Wonkas Schokoladenfabrik spazieren – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Schule in Sömmerda ging dieser ...
Seit der „Konferenz der Tiere“ hat sich die Fauna nicht mehr häufig grundlegend versammelt und vielleicht ohnehin noch nie so zivil und un㈠hierarchisch wie hier. Unhierarchisch? Wer die größte Klappe ...
Der Fuchs schwärmt von der Gans, und der Putzerfisch erklärt, warum er auch in Hai-Nähe überlebt: Im grandiosen Sachbuch „Regenwurm und Anakonda“ halten Tiere Referate übereinander. „Hallo, ich bin ...
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die ...
Leicht hat er es nicht, der Regenwurm, dessen meist gut verborgene Existenz am 15. Februar gefeiert wird: Blind, taub und stumm, fristet er sein bescheidenes Dasein in der Erde. Zudem ist er einigen ...
Ein Regenwurm kommt ohne Augen, Ohren, Nase, Lunge, Zähne und ein Skelett aus, weil er dies alles für sein Leben im Untergrund nicht benötigt. Es gibt weltweit rund 700 Regenwurm-Arten, davon etwa 400 ...
Zuletzt konnte die Biologin Roswitha Walter mit einer Weltneuheit aufwarten: Auf einem Acker in Niederbayern fanden sie und ihr Team ein Tier, das so zuvor noch nie beschrieben wurde. Helodrilus ...
Eine im Fachjournal „Scientific Reports“ erschienene Meta-Analyse von Senckenberg-Forschenden zeigt, dass die Regenwurmdichte, Biomasse und der Artenreichtum auf intensiv genutzten Ackerflächen im ...
Regenwürmer braucht das Land, denn sie erhalten den Boden fruchtbar. Nun ist auf dem Acker eines Landwirts in Niederbayern ein ganz besonderer Wurm entdeckt worden. Bayern hat einen eigenen Regenwurm: ...
Auf einem Acker eines Landwirts in Niederbayern entdecken Forscher einen Regenwurm - das ist erstmal nicht ungewöhnlich. Doch dann folgt die Sensation: Dieser Wurm scheint weltweit einzigartig zu sein ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results