News
Die Österreichische Gewerkschaftsjugend setzte sich nach ihrer Gründung im Herbst 1945 ein ambitioniertes Ziel: die größte Massenorganisation für Jugendliche zu werden. Das war 1945 nicht einfach. Öst ...
Nach sechs Verhandlungsrunden gibt es einen Abschluss für Beschäftigte in Privatkrankenanstalten. Der Kollektivvertrag gilt rückwirkend ab 1. April und bringt für 2024 eine Erhöhung der ...
Dieses Kampagnen-Paket unterstützt dich als Belegschaftsvertreter:in dabei, das ÖGB-Jubiläum in deinem Betrieb sichtbar zu machen und gleichzeitig Kolleg:innen für eine Mitgliedschaft im ÖGB zu ...
Die Gewaltpräventionstagung hat deutlich gemacht: Arbeitgeber, Politik und Gesellschaft müssen gemeinsam handeln, um Gewalt ...
„Herzinfarkte sind die häufigste Todes-ursache bei Frauen. Sie werden oft übersehen, weil die Symptome andere sind als bei Männern“, erklärt ÖGB-Gesundheitsexpertin Claudia Neumayer-Stickler. Es geht ...
Gerade in Zeiten tiefgreifender wirtschaftlicher Verwerfungen – die aktuelle Rezession ist die längste seit 1945 – darf es keine Denkverbote geben. Dass Lohnzurückhaltung bei sinkender Wertschöpfung ...
Der ÖGB steht seit acht Jahrzehnten für Solidarität, Gerechtigkeit und Zukunftsperspektiven. Einer, der heute genau diese Werte lebt, ist Dominik Kornfeld. Der 20-jährige Jugendvertrauensrat beim ...
Kaumberg, 1945: Der Krieg ist vorbei, Österreich liegt in Trümmern. Die Menschen müssen improvisieren, um das Land wieder aufzubauen. Unter ihnen: der junge Johann Bröthaler, damals noch Lehrling, der ...
Auf der ÖGB-Just-Transition-Konferenz wurden neben spannenden Workshops, auch viele zukunftsweisende Themen und praktische Lösungen diskutiert ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results